Richard Paul Max Lehmann
![]() |
Er ist der Sohn des Tischlers Friedrich Gustav Ernst Lehmann aus Breslack und Auguste Bertha Emma Straße aus Groß Bösitz [9] |
Biografie
Alter | Datum | Ereignis | Beschreibung |
---|---|---|---|
-12 | 03.06.1895 Montag |
![]() |
Heirat der Eltern, dem 22 1/2 Jahre alten Tischler in Breslack Friedrich Gustav Ernst Lehmann, 2 Sohn des Häusler Gustav Lehmann in Breslack und der 23 1/2 jährigen einzigen Tochter des verstorbenen Häuslers August Strasse in Groß Bösitz, Auguste Bertha Emma Strasse [13] |
-9 | 17.09.1898 Samstag |
![]() |
Geburt seines Bruders Max Gustav Karl in Groß Bösitz [1] |
-4 | 04.02.1904 Donnerstag |
![]() |
Geburt seiner Schwester Lina Frieda Emma in Groß Bösitz [6] |
0 | 30.03.1908 Montag |
![]() |
seine Geburt in Groß Bösitz [1,11] |
14 | 24.02.1923 Samstag |
![]() |
Heirat seiner Schwester Lina in Guben mit dem 2 Jahre älteren Gustav Erdmann Willi Laucke aus Guben. [1,3] |
![]() |
vermutlich 1918/19 [2] Tod seines Vaters (nachweislich bis jetzt vor 7.6.1930) [11]) | ||
22 | 07.06.1930 Samstag |
![]() |
![]() |
19.11.1930 Mittwoch |
![]() |
Geburt der Tochter Erna Hilda Elfriede [1,11]![]() ![]() Die Familie wohnt in Guben, Germersdorfer Str. 46. Der Vater ist Hutarbeiter. Die Taufe fand am 26.12.1930 statt. Paten waren
|
|
26 | 11.10.1934 Donnerstag |
![]() |
Geburt der Tochter Herta Elfriede Anneliese [1,11]![]() Die Familie wohnt in Guben, Germersdorfer Str. 51. Der Vater ist Hutarbeiter. Die Taufe fand am 23.12.1934 statt. Paten waren
|
31 | 01.09.1939 Freitag |
Überfall auf Polen und damit Beginn des zweiten Weltkriegs | |
undatiert | seine Töchter Aneliese und Elfriede![]() |
||
37 | 08.05.1945 Dienstag |
Ende des zweiten Weltkriegs | |
1948 | Er kehrt aus dem Krieg zurück. Er war erst in polnischer Kriegsgefangenschaft, dann in französischer. [1] | ||
![]() ![]() |
|||
51 | 23.08.1959 Sonntag |
![]() |
Tod seiner 87jährigen Mutter Emma Lehmann geb. Straße |
![]() ![]() ![]() |
|||
83 | 01.04.1991 Montag, 17.15 Uhr |
![]() |
Tod seiner Schwester Lina Frieda Emma im Gubener Krankenhaus [10] |
87 | 09.01.1996 Dienstag |
![]() |
sein Tod [10] |
+4 | Nov. 2000 | ![]() |
Tod seiner Frau Hilda Lehmann geb. Stahn mit 90 Jahren. Sie haben 2 Kinder Elfriede und Anneliese Lehmann. |
Recherche
Adressbücher
Im Adressbuch Guben 1930 fand ich 3 Hutarbeiter Richard Lehmann in der Bösitzer Straße 87, Hinter den Höfen 61,
Damaschkestraße 46. Das ist seltsam. Da der Taufeintrag seiner erstgeborenen Tochter auf Germersdorfer Straße 46
verweist.
Im Adressbuch Guben 1939 [12] fand ich 8 Lehmanns in der Germersdorfer Straße verzeichnet.
Unter anderem auch dem Hutarbeiter Richard Lehmann in der Germersdorfer Straße 51.
Achtung, ich fand einen weiteren Richard Lehmann in Guben, bei weiterer Recherche fand ich den vollständigen Namen Wilhelm Friedrich Richard Lehmann, verheiratet mit Margarete Klara Marta geb. Kern. [11]
Nachfahren
Die Tochter Elfriede Lehmann ging in die Osterbergschule und arbeitete später in Hausschuhfabrik. Sie heiratete Dieter Schulz (15.07.1930 - 02.09.2013). Das Ehepaar bekam 2 Kinder, die am 27.05.1954 geborenen Tochter Renate
und der am 30.12.1956 geborenen Sohn Jürgen. [1]
Die Tochter Anneliese Lehmann arbeitete als Verkäuferin / Kindergartenhelferin und heiratete Klaus Weidig. Die gemeinsame Tochter Sabine wurde am 31.12.1956
geboren, Claudia am 07.07.1966. Anneliese lebte mit ihrer Familie in Wittenberg. [1]
Begebenheiten
Aussage von Tante Elfriede
Er war arbeitsam, sorgte für die Familie. Er musste körperliche schwere Arbeit in der Hutfabrik verrichten, arbeitete als VIGU-Tiefzieher.
Er war sehr an Fußball interessiert. Als junger Mann ging er zu Fußballspielen,
später verfolgte er Sportveranstaltungen im Radio oder Fernsehen.
Quellen
[1] | Aussagen und Bilder von Bärbel Westphal geb. Müller |
[2] | Aussage Elfriede Lehmann |
[3] | Aussage Helga Grüttner geb. Müller |
[6] | Standesamt Tzschernowitz Nr. 5/1904 |
[9] | Standesamt Guben |
[10] | Sterbeurkunde Standesamt Guben Nr. 114/1991 |
[11] | Trauregister Guben 1930/ Nr.82 / Seite 425 http://www.szukajwarchiwach.pl |
[12] | www.ancestry.de |
[13] | Kirchenbuch Guben Klosterkirche Nr.20-1895 (Dank an Peter Woddow) |