Ernst Brune
![]() |
Er ist der Sohn des Gastwirts Georg Andreas Brune und Friederike Regine Kahmann aus Schlanstedt. Seine Tochter erster Ehe Ingeborg Brune lernte ihn erst nach ihrer Heirat kennen. |
Biografie
Alter | Datum | Ereignis | Beschreibung |
---|---|---|---|
-3 | 26.09.1874 Samstag |
![]() |
Geburt seines Bruders Gustav Brune in Gunsleben [1] |
-2 | 26.10.1875 Dienstag |
![]() |
Geburt seiner Schwester Anna Luise in Gunsleben [2] |
0 | 01.01.1878 Dienstag |
![]() |
seine Geburt in Gunsleben.
Seine Taufe fand am 29.1. des selben Jahres statt. [2] ![]() |
31 | 26.11.1909 Freitag |
![]() | Heirat mit der 26 jährigen Getrud Elsbeth Clara Marie Kaese in Magdeburg , Domkirche St. Marutius
Sein derzeitiger Beruf ist Oekonomie-Inspektor [5] ![]() |
34 | 24.03.1912 Sonntag |
![]() |
Geburt seiner Tochter Waltraut Giesela in Biere, Kreis Schönebeck (Elbe) [6] |
26.09.1912 Donnerstag |
![]() |
Tod seiner nur 6 Monate alten Tochter Waltraut Giesela in Biere, Kreis Schönebeck (Elbe). [7] | |
36 | 23.06.1914 Dienstag |
![]() |
Geburt seiner Tochter Irmintrud Gisela Ingeborg Regina auf dem Rittergut Dummerstorf bei Kavelstorf
[9]![]() Die Taufe [15] fand am 16.08.1914 statt. Er ist Administrator in Dummerstorf. Die Paten waren
|
![]() ![]() ![]() |
|||
01.08.1914 Samstag |
Beginn Erster Weltkrieg | ||
39 | 17.10.1917 Mittwoch |
![]() | Scheidung von seiner Frau Getrud nach 7 Jahren Ehe. Seine Tochter Ingeborg ist derzeit 3 Jahre alt. [4] |
40 | 11.11.1918 Montag |
Ende Erster Weltkrieg | |
13.11.1918 Mittwoch |
![]() |
Tod seines erst 44 jährigen Bruders Dr. Gustav Brune in Bad Liebenwerda [1] | |
44 | 22.06.1922 Donnerstag |
![]() | Heirat mit 31 jährigen Frieda Kahmann in Hornhausen [1] Wohnhaft in Hornhausen , Badstr. 17 |
45 | 17.07.1923 Dienstag |
![]() |
Geburt seines Sohnes Henning in Hornausen [1] |
50 | 1928 | Arbeit für die Gutsverwaltung in Hornhausen [12]![]() |
|
29.08.1928 Mittwoch |
![]() |
Geburt seiner Tochter Traudhild in Hornausen [1] | |
53 | 08.03.1931 Sonntag |
![]() |
Tod seiner 81 jährigen Mutter in Gunsleben [1] |
~57 | um 1935 | Arbeit als beeidigter landwirtschaftlicher Sachverständiger für das
Landgericht Halberstadt. Inhaber eines Landwirtschaftsbetrieb und
Kiesgruben. [12]![]() |
|
61 | 1939 | ![]() |
Tod seines etwa 89 jährigen Vaters in Gunsleben [1] |
01.09.1939 Freitag |
Beginn Zweiter Weltkrieg, Überfall auf Polen | ||
1939 | ![]() |
||
62 | 09.06.1940 Sonntag |
erstes Wiedersehen nach seiner Scheidung mit
Tochter Ingeborg. Sie lernt dabei den 16 jährigen Halbbruder Henning und die 11 jährige Halbschwester Traudhild kennen.[10,11]![]() ![]() ![]() |
|
65 | 08.10.1943 Freitag |
Inschrift: Für Friedel in Stettin
Hornhausen 8 10 43 In der Email Hannfried Buchholz steht "von Oktober 1943 für meine damals in Stettin wohnende Mutter Friedel Buchholz, geb. Graul". [3] ![]() |
|
67 | 08.05.1945 Dienstag |
Ende Zweiter Weltkriegs / Beginn der Bodenreform, damit Enteignung von Betrieben mit mehr als 100 Hektar Fläche | |
70 | 20.05.1948 Donnerstag |
![]() |
sein Tod [2] |
... zum Anfang
Begebenheiten
Aussagen von Hannfried Buchholz [3]
Die zweite (nicht besonders glücklichen) Ehe) mit der wohlhabenden Frieda Brune (geb. Kahmann) von den Nachfahren der Familie Brune "totgeschwiegen", als habe Ernst Brune nie existiert.........
Traurige Einzelheiten über seine letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod im Jahr 1948 wurden mir lediglich von meiner älteren Schwester Erika Raudszus (geb. Buchholz) mitgeteilt…
Nach einem Foto vom Bruneschen bzw. Kahmannschen Hof in Hornhausen, auf den Ernst Brune in zweiter Ehe eingeheiratet hat, versuche ich mal ein Foto aufzutreiben. Vielleicht ein aktuelles, - Der Hof gehört Traudhild Vieth - ihre älteste Tochter Gudrun betreibt dort einen Reifenhandel (Fa. Reifen-Hoffmann)!
(mehr war leider bislang nicht zu erfahren...)
... zum Anfang
Aussagen Helga Grüttner geb. Müller [11]
Seine Tochter Ingeborg suchte nach der Trennung ihrer Mutter noch mal Kontakt zu ihm. Gegen den Willen ihrer Mutter ertrotzte sie das Treffen. Mit ihren Mann besuchte sie ihn und erfuhr, dass er neu geheiratet hatte und es Halbgeschwister gibt.
... zum Anfang
Recherche
Ökonomieinspektor [6]
Ein Ökonomieinspektor ist mit der Aufsicht oder der selbständigen Verwaltung eines landwirtschaftlichen Betriebes beauftragt.
... zum AnfangRittergut Dummerstorf
Dieses Gutshaus wurde von der Familie von Pren um 1714 erbaut. Es ist eins der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern.
Aus wirtschaftlicher Not wurde es 1905 an den Deutsch Amerikanischen Bankier Enrique
Gildemeister verkauft. Dieser investierte ab 1910 in das Gutshaus und baute es aus. 1933 musste Enrique Gildemeister das Gut verkaufen, da er Ausländer war.
[14]
[13]
... zum Anfang
Bewegungsprofil
1878 - Gunsleben - seine Geburt
1909 - Magdeburg - Heirat mit Getrud geb. Kaese
1912 - Biere / Kr. Schönebeck - Geburt seiner Tochter Waltraut
1914 - Dummerstorf - sein Arbeitsort und Geburtsort von Ingeborg Brune
1922 - Hornhausen - Heirat mit Frieda geb. Kahmann
... zum Anfang
Quellen
[1] | Stammbaum in MyHeritage.de von Henner und Hannfried Buchholz |
[2] | Geburt und Taufzeugnis von Ernst Brune |
[3] | Emails von Hannfried Buchholz |
[4] | Unser Kind - Ingeborg Brune - Seite 38-39, geführt von Getrud geb. Kaese |
[5] | Trauschein von Getrud Brune und Ernst Brune |
[6] | Geburtsurkunde - Waltraut Gisela Brune (Auszug 7.8.1979) |
[7] | Sterbeurkunde - Waltraut Gisela Brune (Auszug 7.8.1979) |
[8] | Bild mit der Inschrift Haus Brune |
[9] | Geburtsurkunde - Standesamt Kavelstorf - Irmintrud Gisela Ingeborg Regina Brune / Nr 27 |
[10] | Fotoalbum von Tochter Ingeborg Grüttner geb. Brune |
[11] | Aussagen von Helga Grüttner geb. Müller 2013 |
[12] | digitalisierte Telefon- und Adressbücher http://www.ancestry.de |
[13] | mit freundlicher Genehmigung von Günther Janausch http://www.mv-naturpur.de |
[14] | http://www.gutshaeuser.de/de/guts_herrenhaeuser/gutshaeuser_d/gutshaus_dummerstorf |
[15] | Mecklenburg, Deutschland, Kirchenbuchduplikate, 1740-1918 bei http://www.ancestry.de |
... zum Anfang