Dr. Gustav Brune
![]() |
Er ist der Sohn des Gastwirts Georg Andreas Brune und Friederike Regine Kahmann aus Schlanstedt, arbeitete als Rechtsanwalt in Bad Liebenwerda. Er starb recht jung. |
Biografie
0 | 26.09.1874 Samstag |
![]() |
seine Geburt [1] |
1 | 26.10.1875 Dienstag |
![]() |
Geburt seiner Schwester Anna Luise in Gunsleben [1,2] |
01.01.1878 Dienstag |
![]() |
Geburt seines Bruders Ernst in Gunsleben | |
12 | Anfang 1887 | Er besucht das Königlichen Domgymnasiums in Halberstadt [8] | |
20 | 29.09.1894 Samstag |
Abiturient am Domgymnasiums [8]![]() Er wollte ursprunglich Medizin studieren. |
|
28 | 1903-1905 | Gerichts-Referendar in Halle, Richard Wagnerstr. 27 [5]![]() ![]() |
|
~31 | ~1906/1907 | Rechtsanwalt in Bad Liebenwerda, Dresdenerstr. 1 [3,5,6]![]() ![]() |
|
39 | 01.08.1914 Samstag |
Beginn Erster Weltkrieg | |
44 | 11.11.1918 Montag |
Ende Erster Weltkrieg | |
![]() Inschrift auf der Rückseite [9] Bruder meines Vaters Ernst Brune |
|||
44 | 13.11.1918 Mittwoch |
![]() |
2 Tage nach Ende des ersten Weltkriegs sein Tod in Bad Liebenwerda. [1] Er starb an einer Bauchfellentzündung. Als Beruf wurde Rechtsanwalt und Notar angegeben. ![]() |
Berichte und Erzählungen
Aussage von Hannfried Buchholz (Stand 2013) [3]
Hinsichtlich des bereits 1918 verstorbenen Großonkel Dr. Gustav Brune kann ich mich nur noch an das von unserer Familie auf dem Gunslebener Friedhof gepflegte Grab erinnern. Der Grabstein war ein fast zwei Meter hoher Feldstein mit goldener Inschrift. Die Grablage wurde erst vor ein paar Jahren eingeebnet.
Übrigens glaube ich mich erinnern zu können, dass das Ehepaar Brune bis zu Gustavs Tod im Jahre 1918 in Bad Liebenwerda gewohnt hat. Meines Wissens war er dort Rechtsanwalt.
Quellen
[1] | Stammbaum in MyHeritage.de von Henner und Hannfried Buchholz |
[2] | Bild mit der Inschrift Haus Brune |
[3] | Emails von Hannfried Buchholz (Stand 2013) |
[4] | Unser Kind - Ingeburg Brune - Seite 10-11, geführt von Getrud geb. Kaese |
[5] | Adressbücher Halle an der Saale unter
1903 http://www.ancestry.de und http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/periodical/structure/958180 http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/periodical/structure/1331209 http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/periodical/structure/1254673 |
[6] | Adressbuch für das Deutsche Reich 1907, http://www.ancestry.de |
[7] | Handbuch über den königlich preußischen Hof und Staat, 1907 und 1911 |
[8] | http://digital.ub.uni-duesseldorf.de |
[9] | Aus dem Nachlass von Ingeborg Grüttner geb. Brune |
letzte Änderung Freitag, den 30. June 2023, 10:32 Uhr