Gottfried Georg Albert Käse
![]() |
Er ist der Sohn des Schneiders Johann Peter Gottfried Käse und Friederike Christiane Frakmeier aus Seehausen Kr. Wanzleben. [2] Er war eins von 7 Kindern. |
Biografie
Alter | Datum | Ereignis | Beschreibung |
---|---|---|---|
-9 | 09.01.1820 Sonntag |
![]() |
Heirat seiner Eltern in Seehausen [1] |
07.06.1820 Mittwoch, 12 Uhr |
![]() |
Geburt seines Bruders Heinrich Peter in Seehausen. Die Taufe fand am 11.06.1820 statt. Paten waren Peter Käse, Heinrich Thormeyer, Frau … Mollenhauer [15] | |
-7 | 13.05.1822 Montag, 19 Uhr |
![]() |
Geburt seines Bruders Carl Christian Gotthilf in Seehausen [1] |
-5 | 12.02.1824 Donnerstag, 12 Uhr |
![]() |
Geburt seines Bruders Hermann Christian Carl um in Seehausen [17] |
-3 | 01.01.1827 Montag, 8 Uhr |
![]() |
Geburt seiner Schwester Henriette Dorothee in Seehausen [18] |
0 | 05.01.1830 Dienstag, 10 Uhr |
![]() |
Geburt seiner Zwillingsschwester Marie Elisabeth Friederike Geburt in Seehausen [19] |
![]() |
Anschließend seine Geburt [2,19]![]() ![]() |
||
8 T. | 13.01.1830 Mittwoch |
![]() |
seine Taufe [2] mit Paten
|
1 | 31.07.1831 Sonntag, 16 Uhr |
![]() |
Tod seines erst 9 jährigen Bruders Carl Christian Gotthilf durch Auszerrung (Tuberkulose, Kräfteverfall) [20] |
3 | 31.12.1832 Montag |
![]() |
Geburt seiner Schwester Marie Elisabeth um 2 Uhr in Seehausen [21] |
~14 | Anf. 1844 | ![]() |
Heirat seines 23 jährigen Bruders Bruders Heinrich Peter in Seehausen und Meindorf mit der 25 jährigen katholischen Josepha Smolka, Tochter von Andreas Smolka und Eva geb. Scheika [22] |
14 | 03.03.1844 Sonntag |
![]() |
seine Konfirmation [25] |
21 | 04.11.1851 Dienstag |
![]() |
![]() |
22 | 13.01.1852 Dienstag |
![]() |
![]() |
29.08.1852 Sonntag |
![]() |
Tod seines 28jährigen Bruders Hermann Christian Carl [17] | |
28 | 22.06.1858 Dienstag |
![]() |
![]() |
22.11.1858 Montag, 230 Uhr |
![]() |
Geburt seines Sohns Albert Heinrich Peter. Sie wohnen in Magdeburg-Neustadt, Peterstr. 263a Sein derzeitiger Beruf ist Kaufmann | |
30 | 13.07.1860 Freitag, 13 Uhr |
![]() |
Geburt seines Sohns Friedrich Carl Ernst. Sie wohnen in Magdeburg-Neustadt, Peterstr. 263a 13.07.1860 [27] |
32 | 16.10.1862 Donnerstag, 20 Uhr |
![]() |
Geburt der Tochter Friederike Emilie Louise. Sie wohnen in Magdeburg-Neustadt, Peterstr. 269, 09.11.1862 Ihre Taufe [28] |
35 | 10.11.1865 Freitag, 24 Uhr |
![]() |
Geburt der Tochter Friederike Marie Clara Sie wohnen in Magdeburg-Neustadt, Peterstr. 269 Sein derzeitiger Beruf ist Kaufmann 24.12.1865, Ihre Taufe [6,20] |
36 | 26.6 - 26.7.1866 | Krieg Preußen gegen Deutschen Bund (Deutscher Krieg) | |
37 | 16.11.1867 Samstag, 4 Uhr |
![]() |
Geburt seiner Tochter Alwine Emilie Antonie. Sie wohnen in Magdeburg Neustadt, Peterstraße 42, 05.01.1868 Ihre Taufe [30] |
40 | um 1870 | angestellt bei der Firma Laaß [4] Herman Laaß & Co. , Landmaschinenfabrik und Eisengießerei, Fabrik industrielle Maschinen und Waagenbauanstalt, gegr. 1865, Breite Weg 134 (Neustadt, heute Lübecker Str.) [5] ![]() ![]() |
|
19.07.1870 Dienstag |
Beginn des Deutsch/Französischen Krieges | ||
41 | 10.05.1871 Mittwoch |
Ende des Deutsch/Französischen Krieges | |
44 | 30.01.1874 Freitag |
![]() |
Geburt seiner Tochter Marie Louise Elsbeth Sie wohnen in der Magdeburg-Neustadt, Peterstraße 44 [31] |
45 | 17.06.1875 Donnerstag |
![]() |
Geburt seines Sohns Gustav August Richard Sie wohnen in der Magdeburg-Neustadt, Peterstraße 44 [32] |
47 | 1877 | ![]() |
Tod seines Sohns Gustav August Richard [32] |
50 | 13.11.1880 Samstag |
![]() |
Geburt seines Sohns Bruno Reinhold Eduard Sie wohnen in der Magdeburg-Neustadt, Morgenstraße Nr 8 [33] |
51 | 1881 | ![]() |
Tod seines Sohns Sohns Bruno Reinhold Eduard [33] |
65 | um 1895 | 25 jähriges Firmenjubiläum | |
78 | 04.07.1908 Samstag, 1 Uhr |
![]() |
Tod seiner Ehefrau Johanna Marie Elisabeth in Magdeburg-Neustadt, Schmidtstraße 59 [7] |
82 | 23.03.1912 Samstag, 13 Uhr |
![]() |
sein Tod als Privatmann
in Magdeburg-Neustadt, Schmidtstraße 59 [8]
![]() |
Begebenheiten
1895 Albert Käse - Jubiläum 25 Jahre ist angestellt- Ein Loblied auf ihn [4]
Das Loblied zum Jubiläum wurde extra für ihn gezeichnet und geschrieben, er muss daher in der Firma Laaß einen guten Stand gehabt haben.
Die hier erwähnten 300000 Mark wären heute (Stand 2013) ca. 1,9 Millionen Euro wert [9]
Rechts oben der Bauer hält einen Zettel mit den Bestellschein von 16 Dreschmaschinen und 20 Kack
in der Hand.
Die Firmenzugehörigkeit von 1870-1895 ist unten gut zu erkennen.
Die Vermutung liegt nahe, dass die Nachfahren immens von dem Vermögen profitierten.
Schmidstr. 59 (evtl. auch 9) und eine Villa in Bad Suderode befanden sich in dem Besitz von Clara Kaese.
Recherche
Sankt-Katharina-Kirche Wolmirstedt
Der Auszug aus dem Trauregister [5] stammt von der Sankt-Katharina-Kirche zu Wolmirstedt, aber diese wurde erst 1877 erbaut, zuvor stand dort eine Klosterkirche [14]
Straßenbenennungen in Magdeburg
... zum AnfangQuellen
[1] | Auszug aus dem Trauregister Kaese Frakmeier (Auszug 13.04.1944) |
[2] | Taufschein (Auszug 13.04.1944) |
[3] | Trauregister Albert Kaese - Johanna Odomar |
[4] | Jubiläum 25 Jahre angestellt- Loblied, gefunden im Nachlass von Ingerborg Grüttner geb. Brune |
[5] | http://www.magdeburg-tourist.de/media/custom/698_6118_1.PDF http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen0/firmadet1372.shtml |
[6] | Geburt und Taufschein (Auszug 13.4.1944) |
[7] | Marie Käse geb. Odomar - Sterbeurkunde (Auszug 1944) |
[8] | Albert Kaese - Sterbeurkunde |
[9] | http://fredriks.de/HVV/kaufkraft.htm |
[10] | Clara Kaese – Testament |
[11] | 1944 Kriegsschaden am Grundstück Schmidtstr. 59 Magdeburg |
[12] | Buch „Unser Kind“ - Ingeburg Brune - Seite 40-41 geführt von Getrud Brune geb. Kaese |
[13] | http://de.wikipedia.org/wiki/Magdeburger_Stra%C3%9Fen/P |
[14] | http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Katharina-Kirche_(Wolmirstedt) |
[15] | ev. KB - Seehausen - 1820 - Geborene und Getaufte / Nr. 35 |
[16] | ev. KB - Seehausen - 1822 - Geborene und Getaufte / Nr. 43 |
[17] | ev. KB - Seehausen - 1824 - Geborene und Getaufte /Nr. 19 |
[18] | ev. KB - Seehausen - 1827 - Geborene und Getaufte /Nr. 1 |
[19] | ev. KB - Seehausen - 1830 - Geborene und Getaufte /Nr. 2, 3 |
[20] | ev. KB - Seehausen - 1831 - Gestorbene / Nr. 37 |
[21] | ev. KB - Seehausen - 1832 - Geborene und Getaufte /Nr. 77 |
[22] | ev. KB - Seehausen - 1844 - Aufgebotene und Getraute / Nr. 2 |
[23] | ev. KB - Seehausen - 1851 - Aufgebotene und Getraute / Nr. 36 |
[24] | ev. KB - Seehausen - 1852 - Aufgebotene und Getraute / Nr. 2 |
[25] | ev. KB - Seehausen - 1844 - Konfirmierte |
[26] | ev. KB Magdeburg-Neustadt - 1858 - Geborene und Getaufte / Nr. 412 |
[27] | ev. KB Magdeburg-Neustadt - 1860 - Geborene und Getaufte / Nr. 277 |
[28] | ev. KB Magdeburg-Neustadt - 1862 - Geborene und Getaufte / Nr. 383 |
[29] | ev. KB Magdeburg-Neustadt - 1865 - Geborene und Getaufte / Nr. 552 |
[30] | ev. KB Magdeburg-Neustadt - 1867 - Geborene und Getaufte / Nr. 595 |
[31] | ev. KB Magdeburg-Neustadt - 1874 - Geborene und Getaufte / Nr. 112 |
[32] | Standesamt Magdeburg Neustadt - 1877 – Geburtsregister / Nr. 624 |
[33] | Standesamt Magdeburg Neustadt - 1880 – Geburtsregister / Nr. 1205 |